Journal: Ähnliche Ursachen für Legasthenie und Dyskalkulie?

Legasthenie und Dyskalkulie kommen häufig gemeinsam vor. Dies legt den Schluss nahe, dass diese beiden Problembereiche zum Teil auch gleiche Ursachen haben. Wissenschaftler aus China untersuchten nun die kognitiven Defizite von Kindern mit Legasthenie und von Kindern mit Dyskalkulie. Sie interessierten sich dabei auch für die Mengenerfassung und die visuelle Verarbeitung. Die Ergebnisse sind recht interessant.

In einer weiteren Studie beschäftigte sich ein Forscherteam aus Australien mit den Problemen beim Ganz-Wort-Lesen, also beim direkten Leseweg. Sie identifizierten mehrere Probleme in diesem Leseprozess, was zeigt, dass die Leseproblematik auf unterschiedlichen Ursachen fußt und in der Zukunft spezifische Therapieansätze entwickelt werden müssen, wenn weitere Therapiefortschritte erzielt werden sollen. In ihrer Studie haben die Forscher erste Ursachen und diagnostische Vorgehensweisen erarbeitet.

Im Rahmen der Rezension wird in der aktuellen Ausgabe des Journals für Legasthenietherapie das „Heidelberger Elterntraining Lese- Rechtschreibschwierigkeiten“ von Buschmann und Multhauf näher unter die Lupe genommen. Es handelt sich dabei um das erste Trainingsprogramm für Eltern in diesem Bereich. Ziel ist es hier, Eltern zu entlasten und die Übungssituation zu Hause besser zu gestalten. Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe finden sich unter dem angegebenen Link.

Inhalt der aktuellen Ausgabe