Tanja Käser ist die maßgebliche Entwicklerin eines Therapieprogramms am Computer für die Behandlung der Dyskalkulie. Aktueller Arbeitstitel des Programms ist CALCULARIS. Käser ist Informatikerin und eine Doktorantin von Prof. Markus Gross, der die Therapiesoftware Dybuster mitentwickelt hat. Aktuell wird die Effektivität der Therapiesoftware von Prof. Michael von Aster in einer Studie in Potsdam und Berlin mit über 120 Teilnehmern überprüft. Sollte sich das Programm als effektiv erweisen wird es über die Firma DYBUSTER veröffentlicht werden.
Aus einem Artikel der ETH Zürich lässt sich entnehmen, dass das Programm aus zwei Bereichen besteht, die jeweils 10 Minuten trainiert werden sollen. Einmal geht es um das Einschätzen von Mengen und der Darstellung dieser Menge auf einem Zahlenstrahl. Im zweiten Bereich werden die Addition und Subtraktion trainiert. Dabei werden die Rechenoperationen zusätzlich grafisch dargestellt, um die Rechenoperation beim Kind zu unterstützen. Eine Abbildung in dem Artikel der ETH Zürich zeigt [nicht mehr abrufbar], wie die Programmautoren die Rechenoperation visuell umgesetzt haben .
Link:
Calcularis