Spezifische Trainingsprogramme zur Förderung des Lesens bei vorhandener Lesestörung gibt es nur sehr wenige. Entsprechend finden sich auch in der Fachliteratur meist nur Hinweise Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Trainingsprogramm
Rezension: Die Wortbaustelle – Morphemtraining für LRS-Schüler von Klaus Kleinmann
Neben dem morphematischen Trainingsprogramm von Walter (REMO) und dem Programm von Kargel & Purgstaller (Morpheus) gibt es nur vereinzelte Programme, die sich schwerpunktmäßig Weiterlesen
Phonit – Neues Trainingsprogramm zur Steigerung der phonologischen Bewusstheit im Grundschulalter
Eine geringe phonologische Bewusstheit stellt einen wesentlichen ätiologischen Faktor der Legasthenie dar. Weiterhin lässt sich anhand der phonologischen Bewusstheit von Kindergartenkindern recht gut das Lesen Weiterlesen
Praktische Übung zur Leseförderung im Therapieprogramm Segmenti
Segmenti ist ein kostenlos erhältliches Computerprogramm für die LRS-Therapie mit vielen durchdachten Übungen, die sehr gut in der Legasthenietherapie eingesetzt werden können. Kennzeichnend für das Programm Weiterlesen
Rechtschreibtraining MORPHEUS jetzt in der Testzentrale erhältlich
Morpheus von Kargl und Purgstaller ist ein Rechtschreibtrainingsprogramm mit dem Namen MORPHEUS für die LRS-Therapie und wurde nun im Hogrefe Verlag veröffentlicht. Konzipiert wurde es für die LRS-Therapie Weiterlesen
Rezension: Dortmunder Zahlbegriffstraining im der Dyskalkulietherapie
Umfassende Therapieprogramme sind in der Dyskalkulietherapie noch immer selten. Insbesondere Programme, die sich an Kinder der ersten Grundschulklassen richten, die über eine sehr stark ausgeprägte Dyskalkuliesymptomatik Weiterlesen
Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau
Von Birgit Haecker stammt die Veröffentlichung „Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau“, die im Veris Verlag erschienen ist. Birgit Haecker arbeitet als Lerntherapeutin in eigener Praxis Weiterlesen
Empirische Überprüfung eines Morphemtrainings bei LRS
Im Rahmen von Legasthenietherapien werden häufig orthografische Ansätze realisiert. Therapeutische Vorgehensweisen, die morphemorientierte Ansätze beinhalten, wurden bisher nur selten publiziert Weiterlesen
Ältere Schüler mit Legasthenie profitieren von LRS-Therapie
Italienische Wissenschaftler um Patrizio Tressoldi interessierten sich für die Fragestellung, ob ältere Schüler mit Legasthenie von Interventionen zur Verbesserung der Lesefähigkeit im Gegensatz Weiterlesen
Münsteraner Trainingsprogramm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
Das Münsteraner Trainingsprogramm (kurz MÜT) von Dr. Gerd Mannhaupt ist für Schüler des ersten Halbjahres der ersten Klasse konzipiert, denen die Voraussetzungen für den Erwerb der Schriftsprache fehlen Weiterlesen